Wirtshauskuchl hautnah

So wie das Wirtshaus seine Geschichte erzählt, so tut es auch der traditionelle Mostviertler Vierkanthof vulgo „Rabenlehen“. In jahrzehntelanger Hingabe wurde er mit viel Aufwand und Liebe von Anna und Konrad Alber, den Eltern von Lydia Maderthaner, renoviert. Heute dient er ausschließlich zu Wohnzwecken, im ehemaligen „Kuhstall“ befindet sich das Kochstudio, die Austragungsstätte der Genuss-Abende. Abseits der Kulinarik schaffen nicht nur der moderne Küchenblock in Kombination mit dem alten Gewölbe und Kachelofen einen wunderbaren Rahmen, auch das Setting, die Tafel samt verspieltem Tischschmuck, lassen einem Abtauchen vom Alltag. Authentische Bodenhaftung verliert das Ganze aber nie, typisch Wirtshaus eben.

kochabend (66)

Eine Übersicht zu den „offenen Kochabende“ 2025 mit den dazugehörigen Menüs ist „hier“ zu finden, eine Anmeldung kann mittels Formular online getätigt werden, natürlich aber auch gerne telefonisch zu den Wirtshaus-Öffnungszeiten unter 07477/423 64. Wir freuen uns auch sehr über Anfragen für geschlossene Gruppen (bis 14 Personen) an möglichen Samstagen oder von Dienstag bis Donnerstag, mehr und genauere Informationen dazu geben wir abseits der Homepage am Liebsten ebenfalls telefonisch, es redet sich halt einfach leichter als es sich schreibt 🙂

Das Kochstudio am „Rabenlehen-Hof“ war übrigens auch der Drehort für den Beitrag des „Mostviertler Mostbratls“ bei 9 Plätze, 9 Schätze – So gut is(s)t Österreich im Jahr 2019. Damals hat sich Thomas Birgfellner vom ORF Niederösterreich während der NÖ Sommertour so sehr in den Vierkanthof verliebt, dass er ihn in Kombination mit einem Mostbratl als einen der drei Beitragskandidaten für Niederösterreich erkoren hat. Der Rest ist, wenn auch nur eine ganz ganz kleine für die Welt, für uns als Wirtshaus aber eine doch etwas größere, Geschichte.