Die Baumblüte im Mostviertel ist diese Woche noch zu bestaunen, passend dazu feiert unsere Dorfgemeinschaft mit allen Vereinen am Sonntag, 27. 4., den Mostkirtag, das Fest zur Baumblüte am Weistracher Dorfplatz. An diesem Tag sind Reservierungen bei uns im Wirtshaus zu 2 Zeiten möglich: 11.15 bis 13 Uhr und ab 13 Uhr. Außerdem: der Spargel […]
weiterlesenWIR SIND WIRTSHAUS!
Familienbetrieb in 3. Generation, Kirchenwirt in unserem schönen Weistrach
WIR SIND WIRTSHAUS!
Und wir sagen das nicht nur so, wir leben das auch! Familienbetrieb in 3. Generation, Kirchenwirt in unserem schönen Weistrach, Vertreter einer scheinbar aussterbenden Gastronomie-Zunft.
Wir inszenieren Wirtshauskultur nicht, wir leben sie.
Ein Wirtshaus, in dem Leidenschaft steckt.
Doch was versteht man heutzutage unter einem „Wirtshaus“?
„Oxford Languages“ definiert „Wirtshaus“ als „einfaches Gasthaus“.
Das beschreibt uns schon ganz schön gut.
Wir kochen ehrlich, aber einfach.
Wir betreuen unsere Gäste herzlich, aber unkompliziert.
Unsere Stuben sind gemütlich, passend für Groß und Klein.
______________
In unserem Wirtshaus herrscht das pure Leben, das unterschiedlicher oft nicht sein kann. Und da prallen schon mal Welten aneinander. Auch wenn die Fernsehpräsenz anderes vermuten lässt: Wir sind kein ruhiges Gourmet-Lokal mit korrespondierendem Ambiente und Angebot. Es wird verweilt, gefeiert und genossen. Ob am Stammtisch, kurz zur Stärkung während der Mittagspause, zur Familienfeier, mit Freunden, zum Ausflug oder im Vereins- bzw. Dorfleben, die Anlässe können unterschiedlicher nicht sein. Wir lieben und leben, was wir schaffen, und freuen uns, wenn wir das mit Euch teilen dürfen!

HERZLICH WILLKOMMEN
Unsere Speisenkarte basiert auf der klassischen Wirtshausküche verbunden mit ehrlichem Handwerk, Saisonales lassen wir unkompliziert einfließen, der Schwerpunkt auf regionale und heimische Produkte ist selbstverständlich.
Unsere Version des
Mostviertler Mostbratls
vom Schopf bekannt aus 9 Plätze 9 Schätze, So gut is(s)t Österreich servieren wir von Freitag bis Montag mittags „ofenfrisch“ mit Erdapfelknödel & warmen Krautsalat, für eine „sichere Portion“ bitten wir um eine Vorbestellung.
________
Aktuell empfehlen wir Allen, die zu uns kommen möchten, eine Reservierung, damit wir einen Tisch garantieren können. Wir freuen uns natürlich auch über spontane Gäste, aber sollte dann kein Tisch frei sein, ist das für uns alle immer keine angenehme Situation.
Zu unseren Öffnungszeiten sind wir telefonisch erreichbar, um die Mittagszeit (11.30 bis 13.30) kann es bei größerem Gästeaufkommen etwas schwierig sein, bitte dann einfach etwas später nochmal probieren.
DANKE für Euere Geduld und
Euer Verständnis!
Ein Bisserl dauerts noch, bis die Streuobstwiesen sich wieder in ein weißes Blütenmeer verwandeln.
Das Fest zur Baumblüte, der „Weistracher Mostkirtag“
am 27. April, ist aber schon in voller Planung.
Mostbratl (sicher ausreichen ofenfrisch im Rohr), Spargel, Gebackenes oder andere regionale Wirtshausschmankerl mit und ohne Fleisch stehen auf der Speisenkarte, den dazu passende Tischreservierung nehmen wir gerne – ausnahmsweise geschuldet des größeren Gästeandranges – in 2 Zeitfenster um 11.15-11.30 und ab 13 Uhr entgegen.
Genaue Infos dazu geben wir gerne am besten telefonisch unter 07477 423 64.
Wir freuen uns sehr über Eure Reservierung!
_____________
Im Mai veranstalten wir an drei Freitagen (3., 9., 16.) ab 18 Uhr einen
„Filet Olé“ Abend
Filets, Steaks und Gustostücke
aus der Region
wissen zu überzeugen 🙂
______________
Wir wünschen einen schönen Start in den Frühling!
Gefühlt ein knappes Jahrzehnt ist es her, dass Lydia Maderthaner die
Kochabende am „Rabenlehen-Hof“,
ihrem Elternhaus nur 2 km entfernt vom Wirtshaus, ins Leben rief.
Damals, von heute aus betrachtet, ein vom Herzen aus getätigter Sprung ins wahrlich eiskalte Wasser.
Ohne gängige kulinarische Auszeichnungen wie Gabeln oder Hauben Kochkurse im besonderen Ambiente des Mostviertler Vierkanthofes angelehnt an die Wirtshausküche aber doch in einer geschliffeneren Version anzubieten, war neu. Die Hartnäckigkeit vor allem in den ersten Jahren hat sich ausgezahlt.
Heute heißen sie
Genuss-Abende,
haben sie doch hint und vorn nix mit einer „harten (Koch)Schule“ zu tun, sondern viel mehr mit Genuss, dem Erwecken seiner Sinne im Sehen, Riechen, Fühlen und Schmecken.
Ob bei den „offenen Kochabenden“ oder bei exklusiv gebuchten Gruppen für FreundInnen, KollegInnen oder in der Familie, hier gibt´s den 100%igen Einblick in die Wirtshauskuchl, ein Erlebnis!
WIRTSHAUS NEWS
Der stete Tropfen höhlt den Stein
und so ist es nicht verwunderlich, dass unser „Wirtshauskalender“ mittlerweile seine 8. Auflage erlebt. Von unseren saisonalen Highlights über die...
mehr lesenSommerliche Urlaubsgrüße
Wer kennt es nicht, dass man gegen das ein oder andere im Leben emotionsmäßig etwas abstumpft? In der Hektik und...
mehr lesenNehmen wie´s kommt
An der Deutung dieser Worte scheiden sich die Geister, bedeutet es für die einen Kontrollverlust oder gar Kapitulation, für die...
mehr lesenVeganuary im Wirtshaus
NEIN DANKE, wäre die eindeutige Antwort noch vor wenigen Jahren bei uns gewesen. Und zugegeben, bei uns am Land, ohne...
mehr lesenDezemberpost aus der Wirtshauskuchl
Öffnungszeiten, Kekserl Backen in Guten Morgen Österreich/ORF 2 und ein feines Weihnachtsmenü im Gesund & Leben Magazin Der Dezember stellt...
mehr lesenLückenfüller Kürbis?
Zugegeben, zwischen den zwei wahrlichen Highlights „Grillen“ und „Wildwochen“ hat´s der Kürbis nicht leicht, sich zu behaupten. Dabei ist ihm...
mehr lesen